Angewandte Linguistik im Familienkontext – »Man konnte den Mutti-Code nicht einfach angehen wie eine weitere Fremdsprache mit Vokabellisten und einem Grammatikleitfaden. Vielmehr musste man ihn zusammen mit der Muttersprache aus dem Innern des Familiensystems heraus aufsaugen. Ich nenne diesen Vorgang… Weiterlesen →
Bääääh! Dieses Jahr war ich wirklich nicht erfolgreich mit meinen Wettbewerbsbeiträgen. Die Ausschreibung zum Thema »Wendepunkte« des Correctiv-Verlags bzw. der Plattform Book-Talk von Cordt Schnibben und der Bürgerakademie schien absolut machbar. Zumal ich ja live am 9.11.89 in Berlin war…. Weiterlesen →
»The Yoga of Falling on your Face« So nennt Swami Lalitananda in ihrem Buch: »The Inner Life of Asanas« die etwas kippelige Position der »Kranichs« (Bakasana), bzw. die ganz ähnliche Stellung des »Krähe« (Kakasana). Kein Wunder, denke ich beim Lesen,… Weiterlesen →
»Warum sollte man gegen jemanden kämpfen, den man liebt?« fragt Hermione angesichts der Rätsel, die George ihr aufgibt. Hermione Beldame, Mitte sechzig, heißt eigentlich Elsa Schutz, war viermal verheiratet und hat sich mit Liebesromanen einen Namen und sehr reich gemacht…. Weiterlesen →
Endlich mal wieder was von Sten Nadolny und endlich mal wieder ein Roman mit Gesellschaftskritik. Die entzückende Dreiecksgeschichte von Marietta (heißt eigentlich Irina), Mike (heißt eigentlich Michael) und Bruno (heißt nicht nur so, sondern ist ein Problembär im Theaterbetrieb) beginnt… Weiterlesen →
Dieses Gedankenexperiment ist ein heißer Anwärter für meinen Muttertags-Lesetipp im nächsten Frühjahr. Toni will schon lange ein Kind von Jakob, aber es klappt einfach nicht. Eines Tages wacht sie in einem fremden Bett auf, mit einem fremden Baby in einer… Weiterlesen →
Am Rande von Halle 3 hatte die Leipziger Buchmesse zum Panel geladen: »Buchmesse, Blogs & Bubbles – Wie Debütautor:innen und Publikum zusammenfinden«. Schriftstellerin Anne Sauer und ihre Lektorin Anna Humbert plauderten aus dem dtv-Kästchen und Buchmesse-Direktorin Astrid Böhmisch, stilecht in… Weiterlesen →
»Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus« und »ein knallgelbes Buch, das in Pajala spielte«. Das ist schon das ganze literarische Umfeld, in dem der namenlose Ich-Erzähler aufwächst. Und doch sind es später die Bücher, die ihm Lebenshorizont und… Weiterlesen →
Ja, ich weiß, heute beginnt die Frankfurter Buchmesse und ich sollte davon berichten. Zumal ich schon vor Ort bin. Aber lieber beschäftige ich mich nochmal mit »Was wir wissen können«. Und als ich in der Rezension des österreichischen Standard lese,… Weiterlesen →
Nein, »Die Assistentin« habe ich nicht bestellt, um mitreden zu können. Eine Meinung zu Caroline Wahl hatte ich schon. »22 Bahnen« fand ich klasse »Windstärke 17« kam mir wie die kleine Schwester des Erstlings vor und »Die Assistentin« ist –… Weiterlesen →
© 2025 Lightning-Bug – Isa Tschierschke
Based on Baskerville by Anders Noren — Nach oben ↑